Nachbericht zur Auktion #33/#34 am Freitag, dem 23. Oktober und Samstag, dem 24. Oktober 2020:
Unsere Auktion fand dieses Mal erstmals in der neuen Auktionshalle in der Otto-Hahn-Str. 15 in Münster-Roxel statt. An zwei Tagen versteigerten wir dort durchgehend 1238 Lose an hochwertige Antiquitäten, Kunst und Rarissima!
Gemäß der geltenden Coronaschutzverordnung konnten nur wenige Saalbieter bei unserer Auktion vor Ort dabei sein. Umso größer war dafür die Beteilung beim Live-Bieten über die Plattformen Lottissimo und TheSaleroom sowie beim Telefonbieten.
Am Freitagabend startete unsere Auktion mit einer Auswahl Antikmöbeln, worunter neben schönen Biedermeiermöbeln auch Möbel des 18. Jhd. und früher hervorstachen. Ein Highlight bildete ein gotischer Schrank. Zudem luden eine große Auswahl an alten gut erhaltenen Teppichen sowie außergewöhnlichen Textilien zum Mitbieten ein. Versteigert wurde zudem die Bauer Design Collection – eine Sammlung europäischer Design Bestecke.
Am Samstag begannen wir mit der reich bestückten Porzellanofferte mit besonders vielen Stücken der Manufakturen KPM und Meissen. Neben hochwertigem Schmuck und Uhren – insbesondere Brillantschmuck sowie einer alten Taschenuhrensammlung – gelangte eine Sammlung historischer Gläser des 16., 17. und 18. Jhd. mit herausragenden Einzelstücken zum Aufruf. Ein Highlight der Auktion bildeten die Sammlung griechischer Ikonen des 17.-19. Jhd. sowie die zahlreichen spätmittelalterlichen/renaissancezeitlichen Skulpturen. Aus dem Bereich der Gemälde waren vor allem mehrere qualitative Porträts des 18. Jhd. sowie die Stillleben des „Junger Westen“-Künstlers Hans Werdehausen (1910-1977) aus direktem Nachlass hervorzuheben.
Ausgewählte Ergebnisse aus unserer 33./34. Auktion am 23./24. Oktober 2020:
Alle Ergebnisse verstehen sich inkl. Käuferaufgeld und MwSt.
Manfred Strakes Archaische Vogelform, ca. 1970-80, verkauft für 1.774 EUR
Madonna mit Kind, ca. um 1430, verkauft für 2.095 EUR
Große Altardecke, griechisch-orthodox, 19. Jhd., verkauft für 1.900 EUR
Figurengruppe „Kreuztragung Christi“ und „Grablegung Christi“, Kreuzwegstationen, Flämisch, 1. Hälfte 16. Jhd., verkauft für zusammen 8.870 EUR
Siedward Sprottes Aquarell „Untitled“, 1966, verkauft für 3.547 EUR
Ikone eines Veneto-Kretischen Meisters: Große Mutter Gottes mit Kind, 16./17. Jhd., verkauft für 3.696 EUR
Gemälde eines barocken Jagdhundes mit aufgespürten Fasan, 18. Jhd., verkauft für 493 EUR
Karl Otto Götz: Abstrakte Darstellung in Rot und Schwarzohne Titel, signiert, verkauft für 2.786 EUR
Großformatiges Herrscherporträt Karls des Großen, um 1890, verkauft für 3.450 EUR
Interessantes zypriotisches Fasskrüglein mit Vogelmalerei, verkauft für 7.601 EUR
Carl Jutz (1838-1916): Hühner-Volk mit Truthahn und Pfau, dat. (19)06, verkauft für 8.868 EUR
Katsushika Hokusai: „Der Geist von Kohada Kuheiji“ Farbholzschnitt, um 1800, verkauft für 3.040 EUR
Große zypriotischeTonamphora im geometrischen Stil, Zypern ca. 400-500 B.C., verkauft für 1.478 EUR
Bodenstanduhr, London, um 1720, verkauft für 2.218 EUR
Reich besetztes Brillant-Collier, 750WG, ca. 3,2ct, verkauft für 1.984 EUR
Panzerarmband mit reichem Brillantbesatz, 750WG, ca. 3,3ct, verkauft für 2.710 EUR
Nautiluspokal, Niederlande, 17. Jhd., verkauft für 3.327 EUR
Seltenes Zwischengoldglas mit jagdlicher Szene, Böhmen, um 1740, verkauft für 1.267 EUR
Akeleipokal, Silver, vergoldet, Nürnberg, um 1650, verkauft für 3.121 EUR
Flügelglas, Facon de Venice, wohl Niederlande, 17. Jhd. verkauft für 3.294 EUR
Großes Weinglas mit diamantgeritzer Szene, Holland, 18. Jhd., verkauft für 2.957 EUR
Großes Trichterglas, Facon de Venice, 17. Jhd., verkauft für 3.327 EUR
Ofenkacheln mit Musikerdarstellungen sowie Darstellung Christian v. Anhalts, 17. Jhd., verkauft für 1.647 EUR
Pärchen himmelblaue Enghalskrüge, 18. Jhd., verkauft für 986 EUR
Paar große Delfter Deckelvasen, 1764-1811, verkauft für 1.170 EUR
Seltener Prunkteller mit Bacchus-Szene nach Boucher, Meissen Knaufzeit, verkauft für 1.647 EUR
Meissen Mocca-Service, B-Form mit reicher Streublume, 1. Wahl, verkauft für 3.547 EUR
Kaufmanns Laden „Confiserie, um 1910/20, verkauft für 507 EUR
Grand Tour Modell der Trajansäule in Rom, 19. Jhd., verkauft für 2.154 EUR
Sehr großer persischer Keshan, Maße 900x465cm, verkauft für 5.914 EUR
Gotischer Schrank mit Knorpelwerk und Marienfigur, verkauft für 16.016 EUR
Kleiner französischer Beistelltisch, sign. „Millet à Paris“, um 1780, verkauft für 2.957 EUR
Ausgewählte Ergebnisse aus unserer 31./32. Auktion am 27./28. März 2020:
Barocke Äquatorial Sonnenuhr, verkauft für 637,- Euro
Leuchterlöwe nach Hildesheimer Vorbild, verkauft für 1.274,- Euro
Heimsuchung Mariens, Hochrelief, Westfalen 15./16.Jhd., verkauft für 6.190,- Euro
Maria und Josef in der Krippe, Hochrelief, Westfalen 15./16.Jhd., verkauft für 5.571,- Euro
Kovtsch, CLOISONNÉ-EMAIL, Moskau, Pawel Owtschinnikow, verkauft für 6.190,- Euro
Gruppe „Anna Selbstdritt“, Mechelen, 15.Jhd., verkauft für 2.972,- Euro
Lothar Fischer: Skulpturenpaar Sitzendes Paar, 1984, verkauft für 1.610,- Euro
Schule des Jean Baptiste Moyonner (1636-1699): Üppiges Blumenstilleben mit Fayencekrug, verkauft für 3.714,- Euro
Pärchen Deckelvasen, China, Quing Dyn. 19. Jhd., verkauft für 2.476,- Euro
Große Österreichische Stockuhr,1. H. 18.Jhd., verkauft für 1.200,- Euro
Bandring mit rosafarbenem Saphir und Baguettediamanten, 750 GG, verkauft für 1.362,- Euro
Großer Brillant, Gewicht 1,00g, entspricht ca. 5ct, verkauft für 4.952,- Euro
Große Weinprobierschale, Prag, 1673, verkauft für 1.362,- Euro
Augsburger Besteck im Reiseetui v. Johann L. Laminit, ca. 1735, verkauft für 1.401,- Euro
Früher Gesichtsskrug, Aachen oder Raeren, um 1500, verkauft für 892,- Euro
Fayence Helmkanne des 18. Jhd., verkauft für 510,- Euro
Kaffee-/Tee- u. Mokkaservice für 6 Personen, B-Form, Glanz- und Mattgoldreliefdekor, verkauft für 3.057,- Euro
Alle Ergebnisse verstehen sich inkl. 20% Aufgeld, zzgl. 19% MwSt.
Ausgewählte Ergebnisse aus unserer 28./29. Auktion am 31.10./02.11.2019:
Schmuckkabinett im Renaissance-Stil, verkauft für 2.971,- Euro
Enigma Chrffriermaschine, 1944, Luftwaffe, verkauft für 115.134,- Euro
Große Porzellan Schatulle im Sevrès Stil, verkauft für 1.485,- Euro
Prunkaufsatzschale, Sevrès Nachfolge, verkauft für 2.723,- Euro
Schmuckdose Fabergé, verkauft für 22.284,- Euro
Aufwendiger Smaragdring, verkauft für 5.571,- Euro
Konterscharnierarmband und Memoryring, verkauft für 6.1902,- Euro
Diamant-Rubinring, verkauft für 8.047,- Euro
Audermars Piquet Quantieme, verkauft für 8.418,- Euro
Gemälde von Costa Lorenzo: Madonna mit Kind, verkauft für 5.199,- Euro
Handschrift einer Kräuterkunde von 1676, verkauft für 19.808,- Euro
Seltener Seitenaltar, verkauft für 3.466,- Euro
Alle Ergebnisse verstehen sich inkl. 20% Aufgeld, zzgl. 19% MwSt.